Datenbiene - auf einen Blick.

... bietet Ingenieurdienstleistungen im Bereich Präzisionsagrarwirtschaft (precision agriculture) mit dem Schwerpunkt der Datengewinnung  und Datenanalyse.


Von der Beratung  über die Konzeption  bis hin zur Implementierung  fortschrittlichster Technologien – Daten werden präzise erfasst und für Sie optimal nutzbar.

Damit unterstützt die Datenbiene Unternehmen der Agrarwirtschaft beispielsweise im Versuchswesen, Verprobung neuer Technologien oder Qualitätssicherung.

 

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Datengetriebene Landwirtschaft (Pflanzenmonitoring, Unkrauterkennung mit Applikationskarten, Kennartenerfassung)
  • Flächenvermessung für Schlaggrößen oder Schäden
  • Bodenmonitoring als Basis für Bewässerungsstrategien

Methoden

Sensornetzwerke

Sensornetzwerke sind vernetzte Sensoren, die Daten aus der Umgebung sammeln und drahtlos in Echtzeit übertragen. Sie überwachen z.B. Bodenfeuchtigkeit oder den Füllstand von einem Tank. Auf den "digitalen Zwilling" wird über eine Website oder eine App zugegriffen. Benachrichtigungsfunktionen runden Anwendungsfälle in der Agarwirtschaft ab.

Details

Fernerkundung

Fernerkundung bezieht sich auf die Sammlung und Analyse von Informationen über ein Gebiet aus der Ferne, z.B. durch Satelliten oder Drohnen.

In der Agrarwirtschaft kann man diese Daten vielfältig nutzen, um Erkenntnisse über den Zustand der Pflanzen oder Böden zu erhalten oder Schäden zu kartieren.

Details

Softwareprojekte

Beratung, Konzeption sowie Entwicklung für Software.

Spezialisiert für den Agrarbereich mit Low Code Lösungen, aber auch Individualprogrammierung für die harten Fälle.


Nutzen Sie über 20 Jahre IT Expertise für unabhängige IT Beratung und optimieren Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen.

Details